August 2024 Dass in Hamburg Menschen auf der Straße leben, wissen auch die Kinder in der Kita schon. Gemeinsam haben wir darüber philosophiert, was wir zuhause alles so haben und für ganz selbstverständlich halten, was Menschen auf der Straße nicht haben. Wir nehmen uns Raum für Raum unsere Wohnungen vor und es ist erstaunlich, was die Kinder alles bedenken. Wenn man auf der Straße wohnt, hat man kein WC, kein Bett mit kuscheliger Bettdecke, keinen Strom, keinen Schrank voller Klamotten, keinen Küchenschrank voller Essen, keine Spielzeuge und keine Tür, die man zu machen kann, wenn man einfach mal Ruhe braucht.
Auch bei der Frage, wie man den Menschen helfen kann, sind die Kinder mit tollen Lösungen dabei – man kann Essen verschenken, Geld, Kleidung oder vielleicht auch einfach freundlich sein und ein Herz schenken. Und wieso können Menschen, die mehr als ein Haus haben, nicht einfach eine Wohnung abgeben oder die, die viel Geld haben, das Geld nicht einfach teilen? Große Fragen.
Eine Mutter aus der Kita fährt regelmäßig mit dem „Mitternachtsbus“ durch Hamburg und machte vor der Schließzeit auch bei uns in der Drosselstraße Halt, damit die Kinder sehen können, wie Hilfe für obdachlose Menschen konkret aussehen kann. Der Mitternachtsbus versorgt den Menschen mit Trinken, Essen, dem Nötigsten an Kleidung und Verbandsmaterial und hat ein offenes Ohr für die Sorgen und Ängste der Menschen oder Adressen, wenn noch weitere Unterstützung benötigt wird. Die Kinder durften sich den Bus ganz genau ansehen und sich sogar hineinsetzen. Das war eine spannende Erfahrung für die Kinder und das Team!