Aktionswoche für nachhaltigen Konsum

November 2020 Wir unterstützen die Aktionswoche der S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung zu nachhaltigem und klimafreundlichem Konsum. Für uns ist es selbstverständlich, unser Konsumverhalten jeden Tag kritisch zu hinterfragen und den Kindern in unseren Kitas einen wertschätzenden und ressourcenschonenden Umgang auch mit Konsumgütern vorzuleben.

Die meisten Kinder wissen längst, dass sie kaputtes Spielzeug und defekte Fahrzeuge in unseren Kitas gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen reparieren können. In der Kita Rappelkiste liegt zum Beispiel gerade ein Bobbycar auf der Werkbank (Foto). Auch Müll zu trennen oder vermeintlichen Müll wiederzuverwerten, ist für die Kinder selbstvertsändlich. Sie basteln und spielen mit Verpackungen, Dosen und Joghurtbechern oder stellen Papier und Gegenstände aus Altpapier her.

Statt Plastiktüten gibt es in unseren Kitas wiederverwendbare Wetbags, in denen die Eltern nasse und verschmutzte Wäsche mit nach Hause nehmen. Wir vermeiden Verpackung, wo es geht – das Frühstück in der Kita Deelbögenkamp beispielsweise kommt inzwischen fast komplett ohne Verpackung aus. In der Kita Langenfelder Damm gibt es eine Tauschbörsen-Magnetwand und einen Verschenk-Flohmarkt unter Eltern. Die spielzeugfreie Zeit in der Kita Heidberg jedes Jahr vor Weihnachten, ist bei den Kindern so beliebt, dass sie oft über viele Wochen ausgedehnt wird. Das sind nur einige Beispiele aus dem Alltag unserer Kitas, die zeigen, dass nachhaltiger Konsum nicht nur sinnvoll ist, sondern auch Spaß macht.

Wir freuen uns, dass einige Beispiele aus unseren Kitas jetzt sogar im Klimafuchs-Blog der S.O.F.-Umweltstiftung gezeigt werden – klicken Sie hier, wenn Sie einen Blick drauf werfen möchten!

 

Impressum