September 2020 Unsere neuen Vorschulis starteten im August ihr erstes Vorschulprojekt. Es sollte als Beispiel dafür dienen, wie ein Projekt aussehen kann. So können sie sich im weiteren Vorschuljahr noch mehr Themen für Projekte ausdenken und gemeinsam mit den Vorschulpädagoginnen und -pädagogen daran arbeiten.
Da im August und September die Äpfel im Grabeland reif werden und die Kinder sie mit Begeisterung ernten, bot sich dieses Thema als erstes Vorschulprojekt an. Und so haben sich die Kinder im weiteren Verlauf alles zum Thema „Apfel“ erarbeitet: Sie haben Äpfel aufgeschnitten und auf Kerne und Würmer untersucht, sie haben gelernt, wie der Werdegang vom Samen über den Baum zum Apfel ist und herausgefunden, wie wichtig die Bienen für die Äpfel sind.
Wir haben dafür verschiedene Methoden angewandt. Es gab Bücher und Arbeitsblätter zum Thema, die Kinder konnten die Äpfel anfassen, riechen und schmecken und wir haben gemeinsam gebastelt. Die jüngeren Kinder, Kolleginnen und Kollegen haben sich vom Apfelfieber anstecken lassen und bauten das Thema „Apfel“ in ihre Angebote ein. So waren am Ende des Projekts in der ganzen Kita gebastelte und gemalte Äpfel an Wänden, Decken und Fenstern zu finden.