Auftakt für unser Papier-Projekt

Oktober 2019 Wir haben mit einem spannenden Projekt zum Thema Papier und Bücher begonnen. Dafür haben wir zunächst gemeinsam mit den Eltern Altpapier gesammelt und aus diesem neues Papier hergestellt. Die Kinder haben es selbst geschöpft, mit einer Teigrolle das Wasser ausgepresst und die feuchten Bögen im Wasserspielraum zum Trocknen auf Handtücher gelegt. Das dauerte je nach Dicke des Papiers bis zu einer Woche.

Unterdessen haben wir mit den Kindern über die konventionelle Papierherstellung gesprochen und sie darauf aufmerksam gemacht, dass Papier aus Holz besteht, dass also dafür Bäume sterben müssen und überlegt, wie man das anders machen könnte.

Als unser Papier getrocknet war, haben die Kinder ausprobiert, wie es ist, darauf zu malen. Manche waren irritiert, dass es nicht weiß geworden war. Das aus Zeitungspapier wurde eher grob und grau, das Papier aus bunten Prospekten wurde grünlich und das bemalte Papier der Kinder wurde weiß mit bunten Sprenkeln. Als nächstes wollen wir unser eigenes Buch gestalten.