April 2025 Unser letzter Elternabend drehte sich um „Adultismus und Achtsame Kommunikation.“ Dabei haben wir reflektiert, wie wir Sprache nutzen und wie wir respektvoll miteinander kommunizieren können. Ein wichtiger Punkt war, wie wir Kinder auf Augenhöhe ansprechen und ihre Gefühle ernst nehmen.
Wir sprachen zum Beispiel darüber, dass Erwachsene nach einem langen Arbeitstag manchmal vielleicht vergessen, dass die Kinder auch einen langen Tagen hatten, an dem sie viele Entscheidungen getroffen und Kompromisse geschlossen haben, die für sie bedeutend sind. Es ist wichtig, ihre Perspektive zu verstehen und respektvoll miteinander zu kommunizieren. Was hat ein Kind davon, wenn wir auf ein Bedürfnis nach Unterstützung mit „Du bist doch schon groß“ antworten?
Der Austausch an diesem Abend war geprägt von vielen kleinen Übungen und Anregungen, die uns halfen, die Kommunikation mit Kindern achtsam und wertschätzend zu gestalten. Kommunikation auf Augenhöhe war ein zentrales Thema, ebenso wie die Sensibilisierung für die Gefühle der Kinder und die eigene Wahrnehmung. Wir sprachen darüber, wie es sich anfühlt, wenn wir tief durchatmen oder den Sonnenschein auf unserem Gesicht spüren – und wie wir diese Achtsamkeit auch im Gespräch mit den Kindern einfließen lassen können.
In kleinen Übungen und mit praktischen Anregungen konnten wir gemeinsam reflektieren, wie wir achtsam mit den Gefühlen der Kinder umgehen. Auch beim Yoga, das wir regelmäßig mit den Kindern machen, üben wir, Gefühle wahrzunehmen und darüber zu sprechen. Der Austausch war sehr bereichernd, und wir freuen uns darauf, weiterhin achtsame Kommunikation in unserem Kita-Alltag zu leben.