Kinderbetreuung in der Erstaufnahme

April 2017   Vor genau einem Jahr, im April 2016 haben wir eine Riesen-Herausforderung angenommen: In der Erstaufnahme “Niendorfer Straße“ haben wir Kinder bis sechs Jahren und Mütter mit Kleinstkindern betreut. Dabei stand uns ein einziger 42 qm großer Raum für durchschnittlich neun Kinder zur Verfügung. Wie sollten wir darin gleichzeitig einen Raum für Rückzug, Spiel und Abenteuer schaffen und dort auch noch traumatisierten Kindern gerecht werden?

Aufgrund der unterschiedlichen Sprachen verständigten wir uns anfangs vorwiegend über Mimik und Gestik. Doch aus diesen kleinen und großen Schwierigkeiten entwickelte sich schließlich ein funktionierendes System und aus der Skepsis der Bewohner der Erstaufnahme entstand Nähe und Vertrauen. Eine große Erleichterung brachte der zur Verfügung gestellte Dolmetscher.

Die Erstaufnahme ist Ende März 2017 geschlossen worden. Wir haben alle Familien in die neuen Unterkünfte begleitet und wünschen ihnen alles Gute.
Ein großes Dankeschön an alle MitarbeiterInnen, die das Projekt so engagiert umgesetzt haben und an die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, ohne deren großzügige finanzielle Unterstützung dieses nicht möglich gewesen wäre.