Mai 2015 Malwine Masius von „Sprachsignal“ begleitet im Rahmen der Frühförderung ein gehörloses Mädchen in unserer Kita. Gemeinsam mit Stefan Lenck, Vater und selber Gebärdensprachler, gestaltete sie im Eppiland einen Elternabend zum Thema Gebärden. Wie unterscheidet sich Gebärdensprache von der Lautsprache? Wie viele gehörlose Menschen leben in Deutschland und was ist eigentlich DGS (Deutsche Gebärdensprache) und LBG (Lautsprachbegleitende Gebärden)? Die Eltern konnten einige Gebärden ausprobieren und sich darüber austauschen, wie sie mit Gehörlosen in Kontakt treten können. Der Abend endete mit einer Hausaufgabe: Findet gemeinsam mit den Kindern einen Gebärdennamen für diese. Bereits in den nächsten Tagen zeigten viele von ihnen ihre Namen in Gebärden. Nun fotografieren wir die Kinder und ihren „neuen Namen“ und hängen die Bilder in der Kita auf. So können alle in Zukunft ihre Namen zeigen und sagen sowie auf den Fotos entdecken, wie ihre Freunde heißen. Die Freude, auch weitere Gebärden auszuprobieren, ist im Eppiland spürbar.
Team Kita Eppiland