Wir bauen jetzt unser eigenes Bio-Gemüse an

September 2020 Neulich war mal wieder ganz schön was los bei uns. Schon morgens um 8 Uhr standen Sara und Marlene von der Ackerhelden machen Schule gGmbH bei uns im Garten, um mit uns drei tolle neue Hochbeete aufzubauen. Mit Schrauben, Imbus und Hammer, vor allem aber mit Teamwork haben Große und Kleine gemeinsam angepackt, bis alle drei Beete standen.

„Toll zum Reinklettern“, haben sich einige Kinder gedacht und schnell sah es so aus, als würden sie mit den Hochbeeten in See stechen. Doch eigentlich kommen da ja keine Kinder hinein, sondern… ja was eigentlich? Blumen, Beeren, Obst oder Gemüse? Und wie geht das überhaupt?

Glücklicherweise konnten Sara und Marlene helfen. Erst mussten die leeren Beete mit einem Vlies ausgelegt werden. Damit sich das Wasser nicht staut, kommt säckeweise „Blähton“ unten rein. Das sind kleine braune Kugeln, ganz leicht und löchrig – ein sehr interessantes Gefühl, mit beiden Händen in eine ganze Schubkarre voller Blähton zu greifen! Auf die Kügelchen haben die Kinder ein zweites Vlies gelegt und darauf dann viele Säcke Erde ausgeleert.

Als alle Beete bis oben hin mit Erde gefüllt waren, durften sie die Pflanzensetzlinge und die Samen einsetzen. Die Ackerheldinnen haben so viele tolle Sorten mitgebracht! Damit wir auch erkennen, wo was wächst, haben wir an jede Pflanzreihe und Furche eine Wäscheklammer gesteckt, auf der steht, was wir gepflanzt haben: Petersilie, Spinat, Mangold, Radieschen oder Feldsalat.

Zum Schluss wurde noch alles richtig gut gegossen. Die ganze Erde muss nass werden, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Die Beete müssen jetzt immer gut gepflegt werden, damit wir bald unser eigenes Gemüse ernten können. Und sollten wir mal Hilfe brauchen, dann können wir die Ackerhelden einfach anrufen.