September 2018 Ein Märchen beginnt immer mit „Es war einmal…“ Das weiß jeder, doch wie geht es dann weiter? In unserem „Es war einmal“-Beutel befinden sich verschiedene Gegenstände, welche die Kinder nacheinander und ohne zu gucken herausziehen. Zum jeweiligen Gegenstand wird dann von dem Kind, welches den Gegenstand „gezogen“ hat, etwas erzählt und unsere Geschichte somit weitergeschrieben. Neben den sprachlichen Fähigkeiten fördern wir mit diesem Spiel auch die
Wahrnehmung, das Tasten und Hören sowie soziale Kompetenzen. Außerdem macht es richtig viel Spaß.
Vier Objekte unserer letzten Märchenstunde haben wir hier abgebildet. Wie hätte eure Geschichte geklungen? Unsere ging so:
Es war einmal eine Müllabfuhr, die keinen Müll fand. […] [Doch] an der Straße stand ein altes Bett, welches von der Müllabfuhr abgeholt werden musste, weil es so alt war. In dem alten Bett lag eine Decke mit fünf Augen und einem Mund, mit dem die Decke sprechen konnte. […] Dann kam ein Dino vorbei […] [und] eine alte Frau und wollte auf dem Dino reiten. Dann ritten sie nach Hause.