Kita Kinderwelt@DESY

Als einer der ersten Träger bundesweit ist Kinderwelt Hamburg mit dem neuen staatlichen Bio-Label in Gold ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Kategorie des Bio-Kennzeichens für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Deutschland. Wir feiern diese „Goldmedaille“ im Oktober mit einer Themenwoche Nachhaltige Ernährung.

In unserem BLOG oder bei INSTAGRAM können Sie unsere Themenwoche miterleben und nachlesen.

HIER geht es zur Pressemitteilung,
HIER lesen Sie über die Verleihung des Gold-Labels und
HIER erfahren Sie mehr über unsere Ernährungsphilosophie.

Kinderwelt@DESY

Bahrenfeld, inklusiv und bilingual

Herzlich willkommen in unserer Kita „Kinderwelt@DESY“. Bei uns fühlen sich Kinder aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen heimisch. Unser großzügiges Außengelände ist besonders naturnah gestaltet und lädt zum Spielen ein.

Welcome to our kindergarten „Kinderwelt@DESY“. Children from different countries and cultures feel at home here. Our spacious outdoor area is designed to be particularly close to nature and invites children to play. For further information please contact us or click on our english flyer.

Kita-Führungen - Kindergarten Tours

Für interessierte Eltern bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen in unserer Einrichtung an. So können Sie einen ersten Eindruck gewinnen sowie weitere Informationen über unsere pädagogische Arbeit erhalten. Wir freuen uns auf Sie!

We regularly offer information events at our kindergarten for interested parents. This allows you to gain a first impression and receive further information about our educational work. We look forward to meeting you!

Hier finden Sie die nächsten Termine!

Ein bewusster Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen ist für uns selbstverständlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung gehört bei uns zum Konzept und jede Mahlzeit, vom kleinen Snack bis zum leckeren Mittagessen, stammt zu 100% aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Bereits seit 2003 kochen wir selbst!

Unser Konzept finden Sie hier...

...und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!

Kontakt

Kita Kinderwelt@DESY
Notkestraße 85
22607 Hamburg
Leitung: Lidia Morales Zimmermann

Informationsveranstaltungen
Information events

Di, 4. Februar 15 Uhr
Do, 6. März 15 Uhr
Do, 3. April 15 Uhr

Di, 13. Mai 15 Uhr
Do, 19. Juni 14 Uhr
Di, 22. Juli 16 Uhr

Betreuungsangebot

Wir arbeiten bilingual und nach dem Konzept der offenen Pädagogik der Achtsamkeit.

Setzen Sie sich intensiv mit der Wahl der richtigen Kita für Ihr Kind auseinander! Die Entscheidung für eine Kita ist von großer Bedeutung, da sie die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes maßgeblich beeinflusst.

Wir legen Wert darauf, dass Eltern sich mit unserer Arbeit, unserem Haus und unseren Werten auseinandersetzen und grundsätzlich einverstanden sind – nur so können wir gute Erziehungspartnerschaften im Sinne der Kinder bilden.

Öffnungszeiten

Wir haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet, begleiten Kinder ab einem Jahr bis zum Schulbeginn und haben rund 100 Kitaplätze.

Wir bieten folgende Leistungsarten nach dem Hamburger Gutscheinsystem an:

  • Krippe: 5 bis 10 Stunden
  • Elementarbereich: 5 bis 10 Stunden
  • Eingliederungshilfe: 5 bis 10 Stunden

Kita-Platz

Wir haben noch freie Kitaplätze für Kinder ab 3 Jahren in unserem Elementarbereich. Neue Anfragen für Krippenplätze sowie Plätze für Kinder mit Förderbedarf nehmen wir gerne auf in unsere Interessentenliste. Wir können sie jedoch voraussichtlich aber erst ab Sommer 2025 wieder berücksichtigen.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kind und Sie!
Für eine unverbindliche Vormerkung auf unserer Warteliste füllen Sie bitte das unten verlinkte Formular aus.

Bitte beachten Sie, dass eine Vormerkung keine verbindliche Anmeldung ist. Wir kommen auf Sie zu, wenn wir Ihnen einen Platz für Ihr Kind anbieten können.

jetzt Kitaplatz anfragen

request a childcare place now

Galerie

Aktuelles

Termine / terms 2025

Lernen Sie unsere Arbeit und unser Haus bei einer Kitaführung kennen. Wir zeigen Ihnen unsere Räume und erklären unser Konzept (Dauer: ca. 1 Std.)Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail bei uns an. Wir freuen uns!

Get to know our work and our childcare-centre during a guided tour. We will show you our rooms and explain our concept (duration: approx. 1 hour) Please register in advance by e-mail. We are pleased to welcome you.

20. März, 15 Uhr
7. Mai, 16 Uhr
13. Juni, 16 Uhr
16. Juli, 16 Uhr

28. August, 15 Uhr
18. September, 15 Uhr
14. November, 15 Uhr

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per E-Mail. Für die Schließzeiten der Kita kann eine Notbetreuung in anderen Kitas angeboten werden, dafür ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich.

Detailed information on the individual dates will be sent to you in advance by e-mail. Emergency care can be provided at other Kitas during the Kita’s closing
times; timely registration is required for this.

Unser Team

Unser Team besteht aus:

  • 14 PädagogInnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Bewegung, Sprache und Ästhetische Bildung
  • darunter vier englischsprachige Pädagog/-innen
  • einer Sprachfachkraft im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
  • einer Kita-Leitung und einer stellvertretenden Kita-Leitung
  • zwei Mitarbeiter/-innen für den hauswirtschaftlichen Bereich
  • einem Haustechniker
  • sowie Bundesfreiwilligendienstleistenden und Praktikant/-innen

Gemeinsam gestalten wir mit den Kindern den Kita-Alltag. Durch einen liebevollen Umgang, eine anregungsreiche Raumgestaltung sowie vielfältige Aktivitäten begleiten und fördern wir die Kinder in ihrer Entwicklung.

Orte für Familien

Der Eintritt in die Kita bedeutet oft für Kinder und Eltern, dass eine neue Entwicklungsphase und der erste Ablösungsprozess beginnen. Eine gute Eingewöhnung ist wichtig für einen guten Start der Kinder. Wir gestalten die Eingewöhnungsphase individuell, d.h. gemeinsam mit Eltern und den Kindern.

Auch darüber hinaus sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch für unser gemeinsames Wirken im Sinne der Kinder entscheidend. Unsere Kita ist ein Ort für Familien. Die Eltern sind unsere Partner, die wir herzlich einladen, sich aktiv am Kita-Leben zu beteiligen

Unsere Räume können gemietet werden – zB für eine Geburtstagsfeier.

Wir arbeiten gut vernetzt mit anderen Einrichtungen im Stadtteil zusammen. 

So beziehen wir Eltern mit ein:
Regelmäßige Elterngespräche, Elternvertretertreffen, Elternabende, Themenelternabende mit Fachreferenten, Feste, Feiern und Flohmärkte, Aushänge, Newsletter unser Blog sowie Infotermine für neue Eltern und die Möglichkeit der Hospitation bieten Eltern die Chance, am Kitaalltag teilzuhaben und über die aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden zu sein.

Elternbeiträge

Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).

Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die

– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.

Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.