Aktuelles - unser Blog

Aktuelle Beiträge

Das war unsere Themenwoche Nachhaltige Ernährung

Oktober 2024 Was für eine Woche! Wir haben das Thema nachhaltige Ernährung gefeiert – mit Forschungsprojekten, Koch-Experimenten, Ausflügen, Kunstprojekten und und und …in unseren Kitas und gleich zum Auftakt mit dem neuen staatlichen Bio-Label in Gold. Als erster Kita- und Ganztagsträger in der Stadt sind wir von Umweltsenator Jens Kerstan ausgezeichnet worden, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Leckere und gesunde Ernährung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Kinder beteiligen und sie achtsam begleiten – das ist frühkindliche Bildung bei Kinderwelt Hamburg. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich das auch für Ihr Kind wünschen – wir haben

Ganzen Beitrag lesen

Kinderwunsch: Kohlrabi-Woche!

Oktober 2024 Dieses Jahr haben wir die Ernte-Dank-Woche im Internationalen Kindergarten Turmweg ganz und gar dem Thema „Kohlrabi“ gewidmet. Die Kinder wollten das unbedingt, unter den Erwachsenen gab es ehrlich gesagt ein paar Skeptiker. Diese Kohlrabimuffel wurden allerdings überstimmt und – natürlich war es mal wieder ein Riesenspaß, ein Gemüse mal so richtig zu erforschen! Gestartet haben wir am Montag mit einem Kohlrabi-Pesto. Aus Kohlrabigrün, Öl und Knoblauch haben wir mit Hilfe des Mixers ein knallgrünes Pesto für unsere Nudeln zum Mittagessen hergestellt. Am Dienstag sind einige Kinder auf den Isemarkt gegangen und haben Kohlrabi und anderes leckeres Herbstgemüse

Ganzen Beitrag lesen

Erntezeit in der Kita Rantzaustraße

Oktober 2024 Die Kinder haben zu unserem Erntefest verschiedenes Gemüse und Obst mitgebracht. Wir haben uns viel darüber ausgetauscht, welche Obst- und Gemüsesorten die Kinder kennen, welche sie mögen und welche überhaupt nicht. Wir haben auch darüber gesprochen, welches Obst und Gemüse bei uns in der Nähe wächst und welches ganz weit weg. Aus dem vielen Gemüse haben wir anschließend eine sehr köstliche Suppe gekocht. Das war ganz schön lecker!

Ganzen Beitrag lesen

Gemeinsames Thanksgiving-Frühstück

Oktober 2024 Es ist Erntezeit und in der Kita Rappelkiste haben wir ein gemütliches und buntes Frühstücksbuffet mit Eltern und Kindern organisiert. Die Kinder und Eltern brachten leckere, selbstgemachte Köstlichkeiten mit, die den Raum mit einem wunderbaren Duft erfüllten. Unsere auffällig schön dekorierte Thanksgiving-Ecke haben wir übrigens unseren Vorschulkindern zu verdanken, die Stroh, Kürbisse und andere Früchte mit viel Sinn für Ästhetik drapiert haben. Es war ein toller Morgen, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserer Kita gestärkt hat. Vielen Dank an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!

Ganzen Beitrag lesen

Kita Eppiland – Kartoffeln aus unserem Hochbeet!

Oktober 2024 Unsere neuen Vorschüler haben Kartoffeln aus unserem Hochbeet geerntet. Die Ernte ist dieses Jahr sehr großzügig ausgefallen. Das Besondere an den Kartoffeln bei uns ist, dass die sie von dem Vorgänger-Vorschulprojekt im Frühjahr gesetzt werden und von den neuen Projektkindern im Herbst geerntet werden.Die Vorschulkinder haben sich vorgenommen, ganz viele verschiedene Gerichte aus den Kartoffeln zuzubereiten und gleich mit Bratkartoffeln losgelegt.

Ganzen Beitrag lesen

Kita Rantzaustraße – Preis für Pizzaprojekt

Oktober 2024 So lecker kann Bildung für nachhaltige Entwicklung sein: Die Kita Rantzaustraße freut sich über die 8. (in Worten: ACHTE!) Kita21-Auszeichnung! Diesmal wollten die Kinder unter anderem wissen, ob es „in Ordnung ist“, Fleisch zu essen. Sie haben viele Fragen, gestellt, gemeinsam mit den Erwachsenen recherchiert und viel diskutiert.Die Meinungen gingen auseinander. Die Kinder wissen, dass es Bio-Fleisch aus artgerechter Tierhaltung gibt und haben viele leckere Alternativen auf ihrer Pizza ausprobiert. Wir freuen uns auf die Preisverleihung am 7.November 2024!

Ganzen Beitrag lesen

Umweltsenator Jens Kerstan verleiht Goldenes Bio-Label an Kinderwelt Hamburg

Oktober 2024 Es war das erste Mal, dass Umweltsenator Jens Kerstan das neue staatliche Bio-Label für die Außer-Haus-Verpflegung verliehen hat. Im Rahmen des Ersten Hamburger Ernährungstages auf Gut Karlshöhe hat er Kinderwelt Hamburg-Geschäftsführer Jörg Brettschneider und Küchendirektor Volker Jahr das goldenen Bio-Label überreicht, es ist die höchste Kategorie der neuen staatlichen Kennzeichnung. Natürlich freut es uns ganz besonders, dass uns diese Ehre zuteil wurde. „Für uns ist das goldene Bio-Label auch eine Bestätigung unserer Arbeit. Und es hilft uns sichtbar zu machen, wofür wir seit Jahrzehnten stehen.“ Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit unserer Gründung vor mehr als 30

Ganzen Beitrag lesen

Themenwoche Nachhaltige Ernährung bei Kinderwelt Hamburg!

Oktober 2024 In unseren Kitas gibt es vom 14. bis 18. Oktober 2024 noch mehr Bildungsangebote rund um leckeres und gesundes Essen für die Kinder! Denn wir wissen schon seit Jahrzehnten: Umweltschutz kann Spaß machen und so lecker sein! Wir freuen uns drauf! #kinderwelthamburg #ausserhausverpflegung #nachhaltigkeit #leckeressen #lecker#leckerundgesund #gesund #gesundessen #gesundessenmachtglücklich #bio #biologisch#biolandwirtschaft #nachhaltigelandwirtschaft #tierwohl #bruderhahn #bruderhahninitiative #brudertier #brudertierinitiative #muttergebundenekälberaufzucht

Ganzen Beitrag lesen

Pressemitteilung: Goldenes Bio-Label für die Küchen von Kinderwelt Hamburg

Oktober 2024 Als einer der ersten Kita-Träger bundesweit ist Kinderwelt Hamburg mit dem neuen staatlichen Bio-Label in Gold ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Kategorie des Bio-Kennzeichens für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Deutschland. Der Träger feiert diese „Goldmedaille“ im Oktober mit einer Themenwoche Nachhaltige Ernährung. „Bio-Ernährung ist für uns seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit“, sagt Küchendirektor Volker Jahr von Kinderwelt Hamburg, „wir wollen keine Schadstoffe auf den Tellern der Kinder, außerdem ist es einfach ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Die höheren Kosten beim Wareneinsatz nehmen wir dafür gerne in Kauf.“ Sein Team kaufe möglichst regional und saisonal ein

Ganzen Beitrag lesen

Liebe Eltern, Danke für so viel Wertschätzung!

September 2024 Einfach zu schön, um es nicht mit allen zu teilen. Dieser kleine „Abschiedsbrief“ der Vorschul-Eltern aus der Kita die Kleinen Strolche trifft uns mitten ins Herz. So soll Kita sein! Liebe Eltern dieser großen Erstklässler – wir danken Euch für so viel Wertschätzung und wünschen Euch und Euren Kinder Alles Gute! Folgt uns bei Instagram!

Ganzen Beitrag lesen

Wichtiger Protest – wir waren dabei!

September 2024 Wir freuen uns über die hohe Beteiligung unserer Kolleginnen und Kollegen von Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen sowie der Familien aus unseren Häusern an der großen Kita-Demo am 19. September 2024! Familien und Kita-Träger werden auch weiterhin für bessere Bedingungen kämpfen müssen – trotz Einigung von Trägerverbänden und Sozialbehörde am Abend vor der Demo auf Eckpunkte einer Entgeltregelung für 2024. Es fehlen weiterhin die Anerkennung und Refinanzierung von Vor- und Nachbereitungszeiten, Elternarbeit oder bessere Regelungen für Ausfallzeiten. Das bedeutet, dass Eltern auch in Zukunft mit überlasteten Erzieherinnen rechnen müssen, weil ein auskömmlicher Personalschlüssel nicht refinanziert wird. Die

Ganzen Beitrag lesen

Stadtradeln 2024

September 2024 Natürlich waren wir auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei. Diesmal bekam das Team „Kinderwelt Hamburg & Flachsland Zukunftsschulen“ Unterstützung durch die Elternschaft – das hat uns sehr gefallen!Auch wenn die Freude am Radeln und die Aufmerksamkeit für diese gesunde wie auch umweltfreundliche, nachhaltige Fortbewegungsweise im Vordergrund stehen, wollen wir noch unser Ergebnis verkünden:3.516 km geradelt,ca. 500 kg CO² vermieden,Platz 219 von 863 in der Kommune.

Ganzen Beitrag lesen

Heißer Lauf im Stadtpark

August 2024 Wir waren in diesem Jahr beim Mopo Team-Staffellauf mit drei Staffeln für Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen am Start, haben uns von den Temperaturen nicht einschüchtern lassen und die insgesamt 75 km zusammen locker weggesteckt! Gratulation an alle Läuferinnen und Läufer aus unseren Bio-Küchen (fast die gesamte Staffel unter 30 Min/5km), dem Bildungshaus Alsterpalais (locker unter 30 Min/5km) sowie Kitas und Verwaltung! Und vielen Dank an die Kolleginnen, Kollegen, Freunde und Familien, die zum Anfeuern dabei waren! Und Danke für die Orga, liebe Sport-AG! Unsere Platzierungen? Ach, das spielt doch keine Rolle! Für mehr Bäume im Stadtpark

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge

Das war unsere Themenwoche Nachhaltige Ernährung

Oktober 2024 Was für eine Woche! Wir haben das Thema nachhaltige Ernährung gefeiert – mit Forschungsprojekten, Koch-Experimenten, Ausflügen, Kunstprojekten und und und …in unseren Kitas und gleich zum Auftakt mit dem neuen staatlichen Bio-Label in Gold. Als erster Kita- und Ganztagsträger in der Stadt sind wir von Umweltsenator Jens Kerstan ausgezeichnet worden, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Leckere und gesunde Ernährung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Kinder beteiligen und sie achtsam begleiten – das ist frühkindliche Bildung bei Kinderwelt Hamburg. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich das auch für Ihr Kind wünschen – wir haben

Ganzen Beitrag lesen

Kinderwunsch: Kohlrabi-Woche!

Oktober 2024 Dieses Jahr haben wir die Ernte-Dank-Woche im Internationalen Kindergarten Turmweg ganz und gar dem Thema „Kohlrabi“ gewidmet. Die Kinder wollten das unbedingt, unter den Erwachsenen gab es ehrlich gesagt ein paar Skeptiker. Diese Kohlrabimuffel wurden allerdings überstimmt und – natürlich war es mal wieder ein Riesenspaß, ein Gemüse mal so richtig zu erforschen! Gestartet haben wir am Montag mit einem Kohlrabi-Pesto. Aus Kohlrabigrün, Öl und Knoblauch haben wir mit Hilfe des Mixers ein knallgrünes Pesto für unsere Nudeln zum Mittagessen hergestellt. Am Dienstag sind einige Kinder auf den Isemarkt gegangen und haben Kohlrabi und anderes leckeres Herbstgemüse

Ganzen Beitrag lesen

Erntezeit in der Kita Rantzaustraße

Oktober 2024 Die Kinder haben zu unserem Erntefest verschiedenes Gemüse und Obst mitgebracht. Wir haben uns viel darüber ausgetauscht, welche Obst- und Gemüsesorten die Kinder kennen, welche sie mögen und welche überhaupt nicht. Wir haben auch darüber gesprochen, welches Obst und Gemüse bei uns in der Nähe wächst und welches ganz weit weg. Aus dem vielen Gemüse haben wir anschließend eine sehr köstliche Suppe gekocht. Das war ganz schön lecker!

Ganzen Beitrag lesen

Gemeinsames Thanksgiving-Frühstück

Oktober 2024 Es ist Erntezeit und in der Kita Rappelkiste haben wir ein gemütliches und buntes Frühstücksbuffet mit Eltern und Kindern organisiert. Die Kinder und Eltern brachten leckere, selbstgemachte Köstlichkeiten mit, die den Raum mit einem wunderbaren Duft erfüllten. Unsere auffällig schön dekorierte Thanksgiving-Ecke haben wir übrigens unseren Vorschulkindern zu verdanken, die Stroh, Kürbisse und andere Früchte mit viel Sinn für Ästhetik drapiert haben. Es war ein toller Morgen, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserer Kita gestärkt hat. Vielen Dank an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!

Ganzen Beitrag lesen

Kita Eppiland – Kartoffeln aus unserem Hochbeet!

Oktober 2024 Unsere neuen Vorschüler haben Kartoffeln aus unserem Hochbeet geerntet. Die Ernte ist dieses Jahr sehr großzügig ausgefallen. Das Besondere an den Kartoffeln bei uns ist, dass die sie von dem Vorgänger-Vorschulprojekt im Frühjahr gesetzt werden und von den neuen Projektkindern im Herbst geerntet werden.Die Vorschulkinder haben sich vorgenommen, ganz viele verschiedene Gerichte aus den Kartoffeln zuzubereiten und gleich mit Bratkartoffeln losgelegt.

Ganzen Beitrag lesen

Kita Rantzaustraße – Preis für Pizzaprojekt

Oktober 2024 So lecker kann Bildung für nachhaltige Entwicklung sein: Die Kita Rantzaustraße freut sich über die 8. (in Worten: ACHTE!) Kita21-Auszeichnung! Diesmal wollten die Kinder unter anderem wissen, ob es „in Ordnung ist“, Fleisch zu essen. Sie haben viele Fragen, gestellt, gemeinsam mit den Erwachsenen recherchiert und viel diskutiert.Die Meinungen gingen auseinander. Die Kinder wissen, dass es Bio-Fleisch aus artgerechter Tierhaltung gibt und haben viele leckere Alternativen auf ihrer Pizza ausprobiert. Wir freuen uns auf die Preisverleihung am 7.November 2024!

Ganzen Beitrag lesen

Umweltsenator Jens Kerstan verleiht Goldenes Bio-Label an Kinderwelt Hamburg

Oktober 2024 Es war das erste Mal, dass Umweltsenator Jens Kerstan das neue staatliche Bio-Label für die Außer-Haus-Verpflegung verliehen hat. Im Rahmen des Ersten Hamburger Ernährungstages auf Gut Karlshöhe hat er Kinderwelt Hamburg-Geschäftsführer Jörg Brettschneider und Küchendirektor Volker Jahr das goldenen Bio-Label überreicht, es ist die höchste Kategorie der neuen staatlichen Kennzeichnung. Natürlich freut es uns ganz besonders, dass uns diese Ehre zuteil wurde. „Für uns ist das goldene Bio-Label auch eine Bestätigung unserer Arbeit. Und es hilft uns sichtbar zu machen, wofür wir seit Jahrzehnten stehen.“ Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit unserer Gründung vor mehr als 30

Ganzen Beitrag lesen

Themenwoche Nachhaltige Ernährung bei Kinderwelt Hamburg!

Oktober 2024 In unseren Kitas gibt es vom 14. bis 18. Oktober 2024 noch mehr Bildungsangebote rund um leckeres und gesundes Essen für die Kinder! Denn wir wissen schon seit Jahrzehnten: Umweltschutz kann Spaß machen und so lecker sein! Wir freuen uns drauf! #kinderwelthamburg #ausserhausverpflegung #nachhaltigkeit #leckeressen #lecker#leckerundgesund #gesund #gesundessen #gesundessenmachtglücklich #bio #biologisch#biolandwirtschaft #nachhaltigelandwirtschaft #tierwohl #bruderhahn #bruderhahninitiative #brudertier #brudertierinitiative #muttergebundenekälberaufzucht

Ganzen Beitrag lesen

Pressemitteilung: Goldenes Bio-Label für die Küchen von Kinderwelt Hamburg

Oktober 2024 Als einer der ersten Kita-Träger bundesweit ist Kinderwelt Hamburg mit dem neuen staatlichen Bio-Label in Gold ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Kategorie des Bio-Kennzeichens für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Deutschland. Der Träger feiert diese „Goldmedaille“ im Oktober mit einer Themenwoche Nachhaltige Ernährung. „Bio-Ernährung ist für uns seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit“, sagt Küchendirektor Volker Jahr von Kinderwelt Hamburg, „wir wollen keine Schadstoffe auf den Tellern der Kinder, außerdem ist es einfach ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Die höheren Kosten beim Wareneinsatz nehmen wir dafür gerne in Kauf.“ Sein Team kaufe möglichst regional und saisonal ein

Ganzen Beitrag lesen

Liebe Eltern, Danke für so viel Wertschätzung!

September 2024 Einfach zu schön, um es nicht mit allen zu teilen. Dieser kleine „Abschiedsbrief“ der Vorschul-Eltern aus der Kita die Kleinen Strolche trifft uns mitten ins Herz. So soll Kita sein! Liebe Eltern dieser großen Erstklässler – wir danken Euch für so viel Wertschätzung und wünschen Euch und Euren Kinder Alles Gute! Folgt uns bei Instagram!

Ganzen Beitrag lesen

Wichtiger Protest – wir waren dabei!

September 2024 Wir freuen uns über die hohe Beteiligung unserer Kolleginnen und Kollegen von Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen sowie der Familien aus unseren Häusern an der großen Kita-Demo am 19. September 2024! Familien und Kita-Träger werden auch weiterhin für bessere Bedingungen kämpfen müssen – trotz Einigung von Trägerverbänden und Sozialbehörde am Abend vor der Demo auf Eckpunkte einer Entgeltregelung für 2024. Es fehlen weiterhin die Anerkennung und Refinanzierung von Vor- und Nachbereitungszeiten, Elternarbeit oder bessere Regelungen für Ausfallzeiten. Das bedeutet, dass Eltern auch in Zukunft mit überlasteten Erzieherinnen rechnen müssen, weil ein auskömmlicher Personalschlüssel nicht refinanziert wird. Die

Ganzen Beitrag lesen

Stadtradeln 2024

September 2024 Natürlich waren wir auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei. Diesmal bekam das Team „Kinderwelt Hamburg & Flachsland Zukunftsschulen“ Unterstützung durch die Elternschaft – das hat uns sehr gefallen!Auch wenn die Freude am Radeln und die Aufmerksamkeit für diese gesunde wie auch umweltfreundliche, nachhaltige Fortbewegungsweise im Vordergrund stehen, wollen wir noch unser Ergebnis verkünden:3.516 km geradelt,ca. 500 kg CO² vermieden,Platz 219 von 863 in der Kommune.

Ganzen Beitrag lesen

Heißer Lauf im Stadtpark

August 2024 Wir waren in diesem Jahr beim Mopo Team-Staffellauf mit drei Staffeln für Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen am Start, haben uns von den Temperaturen nicht einschüchtern lassen und die insgesamt 75 km zusammen locker weggesteckt! Gratulation an alle Läuferinnen und Läufer aus unseren Bio-Küchen (fast die gesamte Staffel unter 30 Min/5km), dem Bildungshaus Alsterpalais (locker unter 30 Min/5km) sowie Kitas und Verwaltung! Und vielen Dank an die Kolleginnen, Kollegen, Freunde und Familien, die zum Anfeuern dabei waren! Und Danke für die Orga, liebe Sport-AG! Unsere Platzierungen? Ach, das spielt doch keine Rolle! Für mehr Bäume im Stadtpark

Ganzen Beitrag lesen
Es gibt keine weiteren Beiträge