Kita-Tage im Miniaturwunderland
Januar 2025 „WOW, da fährt ein Zug! Da fährt noch einer! Schau doch da…..!“ Der Ausflug ins Miniatur Wunderland hat bei den Kindern aus der
Als einer der ersten Träger bundesweit ist Kinderwelt Hamburg mit dem neuen staatlichen Bio-Label in Gold ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Kategorie des Bio-Kennzeichens für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Deutschland. Wir feiern diese „Goldmedaille“ im Oktober mit einer Themenwoche Nachhaltige Ernährung.
In unserem BLOG oder bei INSTAGRAM können Sie unsere Themenwoche miterleben und nachlesen.
HIER geht es zur Pressemitteilung,
HIER lesen Sie über die Verleihung des Gold-Labels und
HIER erfahren Sie mehr über unsere Ernährungsphilosophie.
Herzlich Willkommen in der integrativen und bilingualen Kita Drosselstraße.
Unsere familiäre Kita im Herzen von Barmbek liegt im Neubau an der Drosselstraße, zwischen Bramfelder- und Steilshooper Straße. Der Barmbeker Bahnhof ist 3 Gehminuten entfernt.
Wir haben ein eigenes Außengelände mit „Matsch-Anlage“ direkt vor der Tür und nutzen zusätzlich einen kleinen Privatweg zum nahe gelegenen Spielplatz.
Ein bewusster Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen ist für uns selbstverständlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung gehört bei uns zum Konzept und jede Mahlzeit, vom kleinen Snack bis zum leckeren Mittagessen, stammt zu 100% aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Bereits seit 2003 kochen wir selbst!
... und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!
Kita Drosselstraße
Drosselstraße 2e
22305 Hamburg
Leitung: Gijsberthine Hoffmann
Unser Haus ist Lebensort für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
In unseren pädagogisch gestalteten Erlebnis- und Erfahrungsräumen haben wir Platz für etwa 45 Kinder. Auch Kinder mit Anspruch auf Eingliederungshilfe sind bei uns herzlich willkommen!
Im Rahmen des Hamburger Kita-Gutschein-Systems betreuen wir Kinder mit Gutscheinen für 5 bis 10 Stunden. Zusätzliche, individuell zu vereinbarende Betreuungszeiten sind nach Absprache möglich.
Unsere tägliche Öffnungszeit: 7.30 bis 17.30 Uhr.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kind und Sie!
Für eine unverbindliche Vormerkung auf unserer Warteliste füllen Sie bitte das unten verlinkte Formular aus.
Bitte beachten Sie, dass eine Vormerkung keine verbindliche Anmeldung ist. Wir kommen auf Sie zu, wenn wir Ihnen einen Platz für Ihr Kind anbieten können.
Januar 2025 „WOW, da fährt ein Zug! Da fährt noch einer! Schau doch da…..!“ Der Ausflug ins Miniatur Wunderland hat bei den Kindern aus der
Dezember 2024 Kurz vor Weihnachten sind wir losgezogen, um uns im Theaterdeck in der Zinnschmelze ein tolles Theaterstück anzuschauen. Zwölf Kinder hatten das Vergnügen sich
Dezember 2024 Wie gut es hier in der Kita am Tag vor Nikolaus roch! Wie in einer richtigen Weihnachtsbäckerei… Kein Wunder, die Vorschulkinder haben Kekse
November 2024 Wir waren zu Gast bei der JobAktiv Messe der meerBIZ / Agentur für Arbeit und freuen uns sehr über den Andrang und die
November 2024 Wieder so viele interessante Menschen auf der Praxismesse der HAW Hamburg getroffen! Tolle Gespräche über unser Konzept in Kita, Ganztag und Schule! Auch
Oktober 2024 Grund zur Freude! Gleich drei Kinderwelt-Hamburg-Kitas und eine Kita von Flachsland Zukunftsschulen bekommen in diesem Jahr die Kita21 Auszeichnung der @sof_umweltstiftung verliehen.Die Kita
Tag der offenen Tür
21. September, 10 – 14 Uhr
Interessierte Familien können sich über unsere Kita informieren – es ist keine Anmeldung notwendig.
Wir freuen uns auf Sie.
Kitaführungen
22. Januar 2025, 15 Uhr
15. März 2025, 15 Uhr
Interessierte Familien können sich über unsere Kita informieren – es ist keine Anmeldung notwendig.
Wir freuen uns auf Sie.
6. Januar, Start ins neue Jahr
20. Februar, 19 Uhr, Elternabend
4. März, vormittags, Fasching mit den Kindern
11. April, Konzepttag (Kita geschlossen)
25. April, vormittags, Frühlingsfest für die Kinder
30. Mai, Brückentag (Kita geschlossen)
5. Juni, 19 Uhr, Elternabend
20. Juni, Konzepttag (Kita geschlossen)
9. Juli, 15 bis 18 Uhr, Sommerfest mit den Familien und 5-jähriges Jubiläum
17. Juli, 15 Uhr Kita-Führung
4. bis 15. August, Sommerschließzeit (Kita-übergreifender Notdienst vorhanden. Anmeldungen bis Mai.)
18. September, 19 Uhr, Elternabend
25. September, Konzepttag (Kita geschlossen)
–
12. November, 17 bis 19 Uhr, Lichterfest mit den Familien
10. Dezember, 16 bis 18 Uhr, Winterfeier mit den Familien
22. Dezember bis 2. Januar, Winterschließzeit (Kita geschlossen)
Am 5. Januar 2026 sind wir wieder für euch und eure Kinder da!
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per e-Mail.
Der Eintritt in die Kita bedeutet oft für Kinder und Eltern, dass eine neue Entwicklungsphase und der erste Ablösungsprozess beginnen. Eine gute Eingewöhnung ist wichtig für einen guten Start der Kinder. Wir gestalten die Eingewöhnungsphase individuell, d.h. gemeinsam mit Eltern und den Kindern.
Auch darüber hinaus sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch für unser gemeinsames Wirken im Sinne der Kinder entscheidend. Unsere Kita ist ein Ort für Familien. Die Eltern sind unsere Partner, die wir herzlich einladen, sich aktiv am Kita-Leben zu beteiligen
Unsere Räume können gemietet werden – zB für eine Geburtstagsfeier.
Wir arbeiten gut vernetzt mit anderen Einrichtungen im Stadtteil zusammen.
So beziehen wir Eltern mit ein:
Regelmäßige Elterngespräche, Elternvertretertreffen, Elternabende, Themenelternabende mit Fachreferenten, Feste, Feiern und Flohmärkte, Aushänge, Newsletter unser Blog sowie Infotermine für neue Eltern und die Möglichkeit der Hospitation bieten Eltern die Chance, am Kitaalltag teilzuhaben und über die aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden zu sein.
Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).
Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die
– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.
Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.