Herzlich Willkommen in der integrativen und bilingualen Kita Drosselstraße.
Unsere familiäre Kita im Herzen von Barmbek liegt im Neubau an der Drosselstraße, zwischen Bramfelder- und Steilshooper Straße. Der Barmbeker Bahnhof ist 3 Gehminuten entfernt.
Wir haben ein eigenes Außengelände mit „Matsch-Anlage“ direkt vor der Tür und nutzen zusätzlich einen kleinen Privatweg zum nahe gelegenen Spielplatz.
... und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!
Kita Drosselstraße
Drosselstraße 2e
22305 Hamburg
Leitung: Gijsberthine Hoffmann
Unser Haus ist Lebensort für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
In unseren pädagogisch gestalteten Erlebnis- und Erfahrungsräumen haben wir Platz für etwa 45 Kinder. Auch Kinder mit Anspruch auf Eingliederungshilfe sind bei uns herzlich willkommen!
Im Rahmen des Hamburger Kita-Gutschein-Systems betreuen wir Kinder mit Gutscheinen für 5 bis 10 Stunden. Zusätzliche, individuell zu vereinbarende Betreuungszeiten sind nach Absprache möglich.
Unsere tägliche Öffnungszeit: 7.30 bis 17.30 Uhr.
+++ Wir haben freie Plätze für Kinder ab 2 Jahren +++
Es finden regelmäßig Kitaführungen statt – die entsprechenden Termine finden Sie weiter unten.
Für eine unverbindliche Platzierung auf unserer Warteliste, nutzen Sie bitte den nachstehend verlinkten Vormerkbogen.
Deutsch
english version
Kitaführungen für interessierte Eltern
Eine zuvorige Anmeldung per E-Mail oder Telefon ist notwendig.
25.05.2023, 15:30 Uhr
21.06.2023, 15:30 Uhr
2. Januar, 1. Kita-Tag im neuen Jahr
21. Februar, vormittags, Kinderfasching
27. Februar, 19 Uhr, Elternabend
3. März, Teamtag (Kita geschlossen)
7. März, 15 bis 16:30 Uhr, Elterncafé
6. April, vormittags, Osterfeier für die Kinder
8. Mai, 19 Uhr, Themenelternabend
12. Mai, Teamtag (Kita geschlossen)
19. Mai, Brückentag (Kita geschlossen)
30. Juni, Teamtag (Kita geschlossen)
14. Juli, 15 bis 17:30 Uhr, Sommerfest mit den Familien
24. Juli bis 4. August, Sommerschließzeit (bei verbindlicher Anmeldung ist Notbetreuung in der Kita „Die kleinen Strolche“ möglich)
bis 4. August, Sommerschließzeit (bei verbindlicher Anmeldung ist Notbetreuung in der Kita „Die kleinen Strolche“ möglich)
31. August, 15 – 16:30 Uhr, Elterncafé
18. September, 19 Uhr, Elternabend mit Wahl der Elternvertretung und Infos zur Vorschule und Kindern unter Drei
2. Oktober, Brückentag (Kita geschlossen)
30. Oktober, Brückentag (Kita geschlossen)
9. November, 16 bis 18 Uhr, Lichterfest mit den Familien
17. November, Teamtag (Kita geschlossen)
30. November, 17 – 19 Uhr, Adventsbasteln nur mit Eltern
6. Dezember, vormittags, Nikolausfeier für die Kinder
14. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Adventsfeier mit den Familien
22. Dezember bis 1. Januar, Winterschließzeit (Kita geschlossen)
Am 2. Januar 2024 sind wir wieder für euch und eure Kinder da!
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per e-Mail.
Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).
Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die
– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.
Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.