Herzlich willkommen in der Kita Feldahornweg, unserer wunderschönen Gartenkita!
Das Haus liegt im neu entstehenden Pergolenviertel im Stadtteil Winterhude, direkt an der Grenze zu Barmbek Nord und nur ein paar Gehminuten entfernt vom Stadtpark. Die S-Bahn-Station Alte Wöhr ist fußläufig zu erreichen.
Unser großes Außengelände grenzt direkt an den Kleingartenverein „Heimat“. Hier haben wir eine Parzelle gepachtet und bauen dort mit den Kleingärtnerinnen und -gärtnern, der Winterhuder Reformschule sowie dem Projekt „Lokis Blumenwiese“ ein Gemeinschaftsgartenprojekt auf.
Unsere Kita ist auch außerhalb der Öffnungszeiten ein lebendiger Ort hier im Quartier. Der besonders großzügige Bewegungsraum ist nämlich gleichzeitig ein „Quartiersraum“. Er hat einen eigenen Eingang und kann von unseren Nachbarn gemietet werden, zum Beispiel für Sport- und Entspannungskurse.
... und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!
deutsche Fassung
english version
Kita Feldahornweg
Feldahornweg 71
22303 Hamburg
Leitung: Anna Lena Brandt
Unser Haus ist ein Lebensort für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. In unseren pädagogisch gestalteten Erlebnis- und Erfahrungsräumen haben wir Platz für bis zu 100 Kinder. Auch Kinder mit einem Anspruch auf Eingliederungshilfe sind bei uns herzlich willkommen.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr
Für eine unverbindliche Platzierung auf unserer Warteliste, nutzen Sie bitte den nachstehend verlinkten Vormerkbogen.
Wenn wir Ihnen einen Kita-Platz für Ihr Kind anbieten können, kommen wir auf Sie zu. Wir laden Sie rechtzeitig zu einem ausführlichen, persönlichen Informationsgespräch ein. Zudem bieten wir für ein erstes Kennenlernen regelmäßig Informationsveranstaltungen.
Bei Fragen erreichen Sie unsere Leitung telefonisch oder per E-Mail.
Deutsch
english version
Kitaführungen für interessierte Eltern
Zuvorige Anmeldung per E-Mail notwendig.
15.02.2023
22.11.2023
Tag der offenen Tür
Keine Anmeldung notwendig.
01.07.2023, 10-14 Uhr
3. Januar, Erster Kita-Tag im Neuen Jahr
3rd January, first day of Kita
10. Februar,Teamtag (Kita geschlossen)
22. Februar, Elternabend zum Thema „kindliche Sexualität“ mit Angela Löffler
10th January, team-day (Kita closed)
22nd January, parents‘ meeting about „child sexuality“ with Angela Löffler
–
–
8. Mai, Fortbildungstag (Kita geschlossen)
19. Mai, Brückentag (Kita geschlossen)
8th May, training-day (Kita closed)
19th May, in-between-day (Kita closed)
2. Juni,Sommerfest
5. Juni, Teamtag (Kita geschlossen)
6. bis 8. Juni, Fotograf
2nd June, summer party
5th June, team-day (Kita closed)
6th to 8th June, photographer
1. Juli, 10 – 14 Uhr, Tag der offenen Tür
7. Juli, Kita-Übernachtung VS
17. bis 28. Juli, Sommerschließzeit
1st July, 10 am – 2 pm, Open house
7th July, sleep over VS
17th to 28th July, summer holiday
–
6. September, Elternabend mit Wahl der EV
6th September, parents‘ meeting inclusive election of EV
2. Oktober, Brückentag (Kita geschlossen)
11. Oktober, Elternabend zum Kita Brückenjahr 2024 / 2025
30. Oktober, Brückentag (Kita geschlossen)
2nd October, in-between-day (Kita closed)
11th October, parents‘ meeting about „Kita Brückenjahr 2024/25″
30th October, in-between-day (Kita closed)
6. November, Teamtag (Kita geschlossen)
6th November, team-day (Kita closed)
23. Dezember bis 1. Januar, Winterschließzeit (Bei Bedarf einer Notbetreuung während der Schließzeit informiert uns bitte mindestens 3 Monate im Voraus!)
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind ab dem 03.01.2023 wieder für euch da!
23rd December to 1st January, winter holiday (If you need emergency care during the closing time, please inform us at least 3 months in advance!)
We wish you a merry christmas and a happy new year. We are looking forward to see you on 3rd of Janurary 2023
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per e-Mail.
Detailed information on the individual dates will be sent to you in advance by e-mail.
Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).
Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die
– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.
Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.