Kita Grasbrook

Als einer der ersten Träger bundesweit ist Kinderwelt Hamburg mit dem neuen staatlichen Bio-Label in Gold ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Kategorie des Bio-Kennzeichens für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Deutschland. Wir feiern diese „Goldmedaille“ im Oktober mit einer Themenwoche Nachhaltige Ernährung.

In unserem BLOG oder bei INSTAGRAM können Sie unsere Themenwoche miterleben und nachlesen.

HIER geht es zur Pressemitteilung,
HIER lesen Sie über die Verleihung des Gold-Labels und
HIER erfahren Sie mehr über unsere Ernährungsphilosophie.

Kita Grasbrook

HafenCity, inklusiv und bilingual

Herzlich willkommen in der Kita Grasbrook! Unser schönes Haus liegt direkt am namensgebenden Grasbrookpark mit dem beliebten großen Spielplatz in der HafenCity. Es ist ein liebevoll gestalteter Lebensort für Kinder, ihre Familien und unsere Mitarbeiter.

Wir wünschen uns, dass alle Kinder sich bei uns geborgen fühlen und gleichzeitig eigenständig die Welt entdecken können. Deshalb haben wir die Kita so gestaltet, dass Kinder vom ersten Lebensjahr an bis zur Einschulung optimale Bedingungen vorfinden, sich in ihrem Tempo zu entwickeln, ihre Persönlichkeit und ihre Potenziale zu entfalten.

Statt mit festen Gruppenräumen, arbeiten wir mit pädagogisch gestalteten Erfahrungsräumen, wie dem Atelier, Rollenspiel- oder Bewegungsraum. Eine besonderes Highlight ist unser Wasserspielraum, der den Kindern einzigartige Möglichkeiten bietet, das Element Wasser kennen zu lernen. Übrigens eine tolle Vorbereitung für den ersten Schwimmkurs später. 

Darüber hinaus gibt es einen Ruheraum und ein Kinderrestaurant und sogar ein eigenes kleines Außengelände auf der Dachterrasse, auf dem die Kinder spielen, forschen, toben, lernen und entdecken können.

Am besten kommen Sie mal gemeinsam vorbei und lernen uns kennen!

Kitaführung für interessierte Eltern
Kommen Sie gern auf uns zu!
Gerne auch per E-Mail, wenn Sie schon wissen,
wie viele große und kleine Personen kommen möchten!

Ein bewusster Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen ist für uns selbstverständlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung gehört bei uns zum Konzept und jede Mahlzeit, vom kleinen Snack bis zum leckeren Mittagessen, stammt zu 100% aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Bereits seit 2003 kochen wir selbst!

Unser Konzept finden Sie hier...

...und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!

Kontakt

Kita Grasbrook
Am Grasbrookpark 1
20457 Hamburg
Leitung: Lars Hoffmann

Betreuungsangebot

Wir betreuen bis zu 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in die erste Klasse. 

Bei uns können Kinder aller Altersgruppen gemeinsam spielen uns lernen. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen haben ihre Entwicklung und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse dabei immer gut im Blick. 

So fühlen alle Kinder sich bei uns wohl: die Unter-Dreijährigen, die noch ein größeres Bedürfnis nach Überschaubarkeit und Geborgenheit haben, genauso wie die Fast-Schulkinder, die bei uns die „Auskenner“ sind und ihren Tag oft schon sehr eigenständig und selbstbestimmt gestalten.

Die Kita Grasbrook ist täglich von 7:45 bis 17:15 Uhr geöffnet. 

Zwischen Weihnachten und Neujahr legen wir immer ein Pause ein.

Kita-Platz

Sie haben das Gefühl, dass Ihr Kind bei uns gut aufgehoben ist und würden uns gerne kennen lernen? Prima, wir freuen uns! 

Am besten klicken Sie gleich hier unten auf „jetzt Kitaplatz anfragen“ und füllen das verlinkte Formular aus. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Galerie

Aktuelles

Ausflug in die Bücherhalle

Juli 2025 Wir machen immer mal wieder Ausflüge in die Bücherhalle mit den Kindern. Neulich waren wir in der großen Zantralbibliothek am Hühnerposten, das war sehr aufregend. Und auch in der Bücherhalle in Wilhelmsburg waren wir vor kurzem. Bücherhallen sind

Ganzen Beitrag lesen

HafenCity Run 2025

Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen beim HafenCity Run 2025 Am 17. Mai 2025 haben 20 Läuferinnen und Läufer aus den Teams unserer Kitas, Küchen und Schulen am diesjährigen HafenCity Run teilgenommen. Bei angenehmem Laufwetter – etwas bewölkt, aber trocken –

Ganzen Beitrag lesen

Termine 2025

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen sowie Änderungen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per e-Mail oder als Aushang in der Kita.

Orte für Familien

Der Eintritt in die Kita bedeutet oft für Kinder und Eltern, dass eine neue Entwicklungsphase und der erste Ablösungsprozess beginnen. Eine gute Eingewöhnung ist wichtig für einen guten Start der Kinder. Wir gestalten die Eingewöhnungsphase individuell, d.h. gemeinsam mit Eltern und den Kindern.

Auch darüber hinaus sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch für unser gemeinsames Wirken im Sinne der Kinder entscheidend. Unsere Kita ist ein Ort für Familien. Die Eltern sind unsere Partner, die wir herzlich einladen, sich aktiv am Kita-Leben zu beteiligen

Unsere Räume können gemietet werden – zB für eine Geburtstagsfeier.

Wir arbeiten gut vernetzt mit anderen Einrichtungen im Stadtteil zusammen. 

So beziehen wir Eltern mit ein:
Regelmäßige Elterngespräche, Elternvertretertreffen, Elternabende, Themenelternabende mit Fachreferenten, Feste, Feiern und Flohmärkte, Aushänge, Newsletter unser Blog sowie Infotermine für neue Eltern und die Möglichkeit der Hospitation bieten Eltern die Chance, am Kitaalltag teilzuhaben und über die aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden zu sein.

Elternbeiträge

Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).

Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die

– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.

Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.