Kita Erich Kästner
Farmsen-Berne, bilingual

Kita Erich Kästner

Farmsen-Berne, bilingual

Wir sind voller Vorfreude auf die Eröffnung der Kita Erich Kästner! Nun entsteht an der Berner Au ein Bildungshaus mit Kita, Schule und Ganztagsbetreuung an einem Ort.

Noch ist unsere Kita, wie diese Seite, eine Baustelle – noch 2023 wollen wir unsere Türen für die Kinder und ihre Familien öffnen. 

Schon jetzt können Sie sich gerne über unser pädagogische Konzept informieren und für Ihr Kind einen Platz in unserer Kita anfragen. Füllen Sie dazu einfach den Vormerkbogen aus. 

Übrigens: Kinderwelt Hamburg ist seit vielen Jahren Partner der Erich Kästner Schule. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen der GTS Erich Kästner arbeiten bei der Gestaltung eines kindgerechten Schulalltags eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Schule zusammen. Außerdem sind wir Caterer an der EKS. Wir versorgen die Kinder täglich mit leckeren und vollwertigen Speisen – frisch zubereitet und 100% bio (Kontrollstelle: DE-ÖKO-006). 

Unser Konzept finden Sie hier...

... und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!

Unser Flyer

deutsche Fassung

Our flyer

english version

Kontakt Kita

Kita Erich Kästner
An der Berner Au 10
22159 Hamburg
Kommiss. Leitung: Marion Nathe-M’Baye

Außerdem im Bildungshaus

Betreuungsangebot

Die Kita Erich Kästner ist Lebensort für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.

In unseren pädagogisch gestalteten Erlebnis- und Erfahrungsräumen haben wir Platz für etwa 100 Kinder. 

Im Rahmen des Hamburger Kita-Gutschein-Systems betreuen wir Kinder mit Gutscheinen für 5 bis 10 Stunden. Zusätzliche, individuell zu vereinbarende Betreuungszeiten sind nach Absprache möglich.

Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag ganztägig

Schließzeiten
Wir haben zwei Wochen im Sommer geschlossen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.

Anmeldung

Wenn Sie Interesse an einem Krippen- oder Kitaplatz haben, füllen Sie gerne unverbindlich einen Vormerkbogen aus.

Wenn wir Ihnen einen Kita-Platz für Ihr Kind anbieten können, kommen wir auf Sie zu.

Pre-Registration

english version

Galerie

Aktuelles

Richtfest für ein neues Bildungshaus

Januar 2023 Wie gemütlich es bei winterlichen Temperaturen auf einer Baustelle zugehen kann, haben alle Projektbeteiligten gerade beim Richtfest in der künftigen Kita Erich Kästner erlebt. Beim Plausch unterm Richtkranz, in liebevoll geschmückten „Räumen“ war viel Vorfreude zu spüren auf das seit Jahren geplante Bildungshausprojekt.  Noch in diesem Jahr erweitern
Gesamten Artikel lesen»

Tausende haben demonstriert

November 2022 Mitten im Feierabendverkehr haben Beschäftigte aus Hamburger Kitas, Eltern und Kinder in der Hamburger Innenstadt für bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher demonstriert. Gut so – so haben viele Hamburgerinnen und Hamburger die Aktion mitbekommen, schließlich geht es auch um die Zukunft der Kinder in unserer
Gesamten Artikel lesen»

Radeln fürs Klima – wir waren wieder dabei!

September 2022  Fieser Regen, Windböen und der plötzliche Temperatursturz haben unsere Radfahrerinnen und Radfahrer nicht aufhalten können. Wir haben wieder bei der bundesweiten Aktion „STADTRADELN„ des „Klima-Bündnisses“ mitgemacht. Diesmal mit 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern  – und wir können stolz verkünden, dass wir 7093 Kilometer erstrampelt haben und damit innerhalb Hamburgs
Gesamten Artikel lesen»

Elternbeiträge

Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).

Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die

– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.

Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.