Kita Rantzaustraße

Als einer der ersten Träger bundesweit ist Kinderwelt Hamburg mit dem neuen staatlichen Bio-Label in Gold ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Kategorie des Bio-Kennzeichens für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Deutschland. Wir feiern diese „Goldmedaille“ im Oktober mit einer Themenwoche Nachhaltige Ernährung.

In unserem BLOG oder bei INSTAGRAM können Sie unsere Themenwoche miterleben und nachlesen.

HIER geht es zur Pressemitteilung,
HIER lesen Sie über die Verleihung des Gold-Labels und
HIER erfahren Sie mehr über unsere Ernährungsphilosophie.

Kita Rantzaustraße

Marienthal, inklusiv und bilingual

Herzlich willkommen in unserer bilingualen Kita Rantzaustraße. Unser gemütliches, verwinkeltes Haus mit großem Garten befindet sich in einer alten Villa unweit des Wandsbeker Gehölzes.

Der Alltag spielt sich bei uns in pädagogisch gestalteten Erlebnis- und Erfahrungsräumen ab. Das sind zum Beispiel der Bewegungs- oder der Bauraum, das Atelier oder der Wasserspielraum sowie natürlich unser schöner Garten direkt am Haus. 

Wir sind zuverlässiger Partner für  die Familien in unserem Quartier und offen für die Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes. Wir hören den Kindern zu, nehmen sie ernst und ermutigen sie, sich bei der Gestaltung ihres Alltag einzubringen, eigene Grenzen zu vertreten und die der anderen zu achten.

Ein bewusster Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen ist für uns selbstverständlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung gehört bei uns zum Konzept und jede Mahlzeit, vom kleinen Snack bis zum leckeren Mittagessen, stammt zu 100% aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Bereits seit 2003 kochen wir selbst!

Unser Konzept finden Sie hier...

...und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!

Kontakt

Kita Rantzaustraße
Rantzaustraße 12
22041 Hamburg
Leitung: Silvia Bell

Betreuungsangebot

Wir verfügen über rund 55 Plätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbesuch. Auch Kinder mit Anspruch auf Eingliederungshilfe sind bei uns herzlich willkommen!

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7:30 bis 17 Uhr.
 
Wir bieten verschiedene Leistungsarten entsprechend dem Hamburger Gutscheinsystem an. Individuelle und private Betreuungszeiten können wir im Rahmen unserer Möglichkeiten vereinbaren.

Kita-Platz

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kind und Sie!
Für eine unverbindliche Vormerkung auf unserer Warteliste füllen Sie bitte das unten verlinkte Formular aus.

Bitte beachten Sie, dass eine Vormerkung keine verbindliche Anmeldung ist. Wir kommen auf Sie zu, wenn wir Ihnen einen Platz für Ihr Kind anbieten können.

Besichtigungstermine zum gegenseitigen Kennenlernen vereinbaren Sie bitte individuell per e-Mail oder Telefon.
Wir freuen uns auf Sie!

Galerie

Aktuelles

Was ist Freundschaft

Januar 2025 In einem kleinen Projekt haben sich die Kinder mit dem Thema Freundschaft auseinandergesetzt. Was ist Freundschaft, wie sollte mein Freund oder meine Freundin sein? Was wünsche ich mit von einem Freund. Wie muss ich als Freund sein. Die

Ganzen Beitrag lesen

Der Dino-Turm … Mathe im Kita-Alltag

Januar 2025 Neulich bei uns im Bauraum: Die Kinder spielen gemeinsam mit Dinosaurier-Figuren und anderen Tieren. Da sagt ein Kind: „Schau mal, mein Dino ist viel höher als deiner!“ Das andere Kind: „Schau mal: meiner sitzt auf deinem Kopf. Ohne

Ganzen Beitrag lesen

Yoga in der Kita

Januar 2025 Viele Kinder in der Kita Ratzaustraße genießen zurzeit unser Yoga-Angebot ganz besonders. Achtsam und voller Freude führen sie die einzelnen Übungen durch. Bewusstes Atmen und den eigenen Körper auf eine andere Art und Weise zu erleben ist eine

Ganzen Beitrag lesen

Was passiert mit den Theater-Spenden?

Dezember 2025 Beim Theaterstück „Der Riese Rick“ haben wir ganz schön viele Spenden gesammelt. Die Kinder hatten bereits im Vorfeld bei einer Kinderkonferenz darüber beraten, wofür dieses Geld verwendet werden soll. Kein Zweifel: die Kinder wollten damit anderen helfen, genauso

Ganzen Beitrag lesen

Das Riese-Rick-Theater

November und Dezember 2024 Wir lieben Theaterspielen in der Kita Rantzaustraße! Das Grüffelo-Projekt im vergangenen Jahr hat den Kindern so viel Freude bereitet, dass sie unbedingt wieder ein Stück aufführen wollten. Sie haben nicht lange gebraucht, um sich für Axel

Ganzen Beitrag lesen

JobAktiv Messe

November 2024 Wir waren zu Gast bei der JobAktiv Messe der meerBIZ / Agentur für Arbeit und freuen uns sehr über den Andrang und die vielen tollen Begegnungen, die wir hatten. Neben unseren Jobs in Kitas, Ganztagskooperationen, der eigenen Schule,

Ganzen Beitrag lesen

For the english or german translation please click on the article you are interested in.

Termine 2025

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per e-Mail.

Unser Team

Unser Team setzt sich aus acht PädagogInnen mit  unterschiedlichen Schwerpunkten und einer Kita-Leitung zusammen. Drei unserer PädagogInnen gestalten den Tag englischsprachig, wir haben eine/n HeilpädagogIn im Team sowie zwei KollegInnen mit heilpädagogischen Zusatzqualifikationen.

Orte für Familien

Der Eintritt in die Kita bedeutet oft für Kinder und Eltern, dass eine neue Entwicklungsphase und der erste Ablösungsprozess beginnen. Eine gute Eingewöhnung ist wichtig für einen guten Start der Kinder. Wir gestalten die Eingewöhnungsphase individuell, d.h. gemeinsam mit Eltern und den Kindern.

Auch darüber hinaus sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch für unser gemeinsames Wirken im Sinne der Kinder entscheidend. Unsere Kita ist ein Ort für Familien. Die Eltern sind unsere Partner, die wir herzlich einladen, sich aktiv am Kita-Leben zu beteiligen

Unsere Räume können gemietet werden – zB für eine Geburtstagsfeier.

Wir arbeiten gut vernetzt mit anderen Einrichtungen im Stadtteil zusammen. 

So beziehen wir Eltern mit ein:
Regelmäßige Elterngespräche, Elternvertretertreffen, Elternabende, Themenelternabende mit Fachreferenten, Feste, Feiern und Flohmärkte, Aushänge, Newsletter unser Blog sowie Infotermine für neue Eltern und die Möglichkeit der Hospitation bieten Eltern die Chance, am Kitaalltag teilzuhaben und über die aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden zu sein.

Elternbeiträge

Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).

Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die

– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.

Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.