Kita Tieloh

Als einer der ersten Träger bundesweit ist Kinderwelt Hamburg mit dem neuen staatlichen Bio-Label in Gold ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Kategorie des Bio-Kennzeichens für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Deutschland. Wir feiern diese „Goldmedaille“ im Oktober mit einer Themenwoche Nachhaltige Ernährung.

In unserem BLOG oder bei INSTAGRAM können Sie unsere Themenwoche miterleben und nachlesen.

HIER geht es zur Pressemitteilung,
HIER lesen Sie über die Verleihung des Gold-Labels und
HIER erfahren Sie mehr über unsere Ernährungsphilosophie.

Kita Tieloh

Barmbek-Nord

Herzlich willkommen in unserer bilingualen Kita Tieloh. Unser Haus liegt im Herzen von Barmbek – geschützt in einem Innenhof, mit eigenem Außengelände.

Ein bewusster Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen ist für uns selbstverständlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung gehört bei uns zum Konzept und jede Mahlzeit, vom kleinen Snack bis zum leckeren Mittagessen, stammt zu 100% aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Bereits seit 2003 kochen wir selbst!

Unser Konzept finden Sie hier...

... und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!

Kontakt

Kita Tieloh
Steilshooper Straße 120
22305 Hamburg
Leitung: Alexandra Balthasar

Betreuungsangebot

Wir verfügen über ca. 40 Plätze für Kinder ab 1,5 Jahren bis zum Schuleintritt und bieten entsprechend dem Hamburger Gutscheinsystem verschiedene Leistungsarten (bis zu 10 Stunden) für Krippen- und Elementarkinder an. Individuelle Lösungen, z. B. zusätzliche Betreuungszeiten, sind selbstverständlich möglich. Sprechen Sie uns einfach an.
Öffnungszeiten: ganztags

Kita-Platz

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kind und Sie!
Für eine unverbindliche Vormerkung auf unserer Warteliste füllen Sie bitte das unten verlinkte Formular aus.

Bitte beachten Sie, dass eine Vormerkung keine verbindliche Anmeldung ist. Wir kommen auf Sie zu, wenn wir Ihnen einen Platz für Ihr Kind anbieten können.

Galerie

Aktuelles

Adventscafé im Tieloh

Dezember 2024 In der Kita Tieloh fand diesen Monat ein fröhliches Adventscafé statt, bei dem Kinder, Eltern und Pädagog/-innen zusammenkamen. Es gab nicht nur leckere Kekse und Mandarinen, sondern auch das kleine Theaterstück „Der Weihnachtsmann hat Ohrenschmerzen“. Es wurde von

Ganzen Beitrag lesen

Lichterfest

November 2024 Bei unserem Lichterfest ist es Brauch, mit den Familien der Kita Tieloh auf dem Spielplatz vor der Kita zu singen und dann mit unseren bunten Laternen durch den Innenhof zu ziehen – so war es auch in diesem

Ganzen Beitrag lesen

Ausflug zum Bilderbuchkino

Dezember 2024 In der Bücherhalle Barmbek durften wir das Bildbuchkino „Ritter Eule“ besuchen: eine zauberhafte Geschichte über eine Eule, die sich als Ritter versucht und zeigt, dass jeder und jede seine und ihre individuellen Stärken hat – und das ist

Ganzen Beitrag lesen

JobAktiv Messe

November 2024 Wir waren zu Gast bei der JobAktiv Messe der meerBIZ / Agentur für Arbeit und freuen uns sehr über den Andrang und die vielen tollen Begegnungen, die wir hatten. Neben unseren Jobs in Kitas, Ganztagskooperationen, der eigenen Schule,

Ganzen Beitrag lesen

Termine 2025

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per e-Mail.

Unser Team

Unser Team besteht aus sechs Pädagoginnen und Pädagogen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, inklusive englischsprachiger Pädagoginnen und Pädagogen, der Leitung sowie einer Hauswirtschaftskraft.

Außerdem bilden wir regelmäßig Praktikantinnen und Praktikanten aus.

Orte für Familien

Der Eintritt in die Kita bedeutet oft für Kinder und Eltern, dass eine neue Entwicklungsphase und der erste Ablösungsprozess beginnen. Eine gute Eingewöhnung ist wichtig für einen guten Start der Kinder. Wir gestalten die Eingewöhnungsphase individuell, d.h. gemeinsam mit Eltern und den Kindern.

Auch darüber hinaus sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch für unser gemeinsames Wirken im Sinne der Kinder entscheidend. Unsere Kita ist ein Ort für Familien. Die Eltern sind unsere Partner, die wir herzlich einladen, sich aktiv am Kita-Leben zu beteiligen

Unsere Räume können gemietet werden – zB für eine Geburtstagsfeier.

Wir arbeiten gut vernetzt mit anderen Einrichtungen im Stadtteil zusammen. 

So beziehen wir Eltern mit ein:
Regelmäßige Elterngespräche, Elternvertretertreffen, Elternabende, Themenelternabende mit Fachreferenten, Feste, Feiern und Flohmärkte, Aushänge, Newsletter unser Blog sowie Infotermine für neue Eltern und die Möglichkeit der Hospitation bieten Eltern die Chance, am Kitaalltag teilzuhaben und über die aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden zu sein.

Elternbeiträge

Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).

Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die

– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.

Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.