Herzlich willkommen in der Kita Winterlindenweg!
Das Haus liegt im neu entstehenden Pergolenviertel im Stadtteil Winterhude, direkt an der Grenze zu Barmbek Nord und nur ein paar Gehminuten entfernt vom Stadtpark, gleich bei der S-Bahn-Station Rübenkamp.
In unserer ebenerdig gebauten Kita leben wir Inklusion und Vielfalt. Wir arbeiten eng mit dem Verein „Leben mit Behinderung“ zusammen, deren Tagesstätte direkt nebenan liegt. Wir verfügen über ein großzügiges Außengelände, das direkt an den Kleingartenverein „Heimat“ grenzt. Dort haben wir eine Parzelle gepachtet, in der wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner und Menschen aus der Nachbarschaft gärtnern.
Kita Winterlindenweg
Winterlindenweg 4
22297 Hamburg
Leitung: Leif Küchmann
Unser Haus wird ein Lebensort für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. In unseren pädagogisch gestalteten Erlebnis- und Erfahrungsräumen haben wir Platz für bis zu 100 Kinder. Auch Kinder mit einem Anspruch auf Eingliederungshilfe sind bei uns herzlich willkommen.
Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 7 bis 17:30 Uhr
Für eine unverbindliche Platzierung auf unserer Warteliste, nutzen Sie bitte den nachstehend verlinkten Vormerkbogen.
Wenn wir Ihnen einen Kita-Platz für Ihr Kind anbieten können, kommen wir auf Sie zu. Wir laden Sie rechtzeitig zu einem ausführlichen, persönlichen Informationsgespräch ein.
Bei Fragen erreichen Sie unsere Leitung telefonisch oder per E-Mail.
Deutsch
english version
2. Januar, erster Kita-Tag im neuen Jahr
1. Februar, Geburtstag der Kita
31. März, Konzepttag (Kita geschlossen / Kita closed)
4. April, Elternabend
19. Mai, Brückentag (Kita geschlossen / Kita closed)
30. Juni, Konzepttag (Kita geschlossen / Kita closed)
21. Juli, Sommerfest
7. bis 20. August, Sommerschließzeit (Kita geschlossen / Kita closed)
30. August, Elternabend
–
2. Oktober, Brückentag (Kita geschlossen / Kita closed)
10. Oktober, Elternabend
30. Oktober, Brückentag (Kita geschlossen / Kita closed)
8. November, Lichterfest
24. November, Konzepttag (Kita geschlossen / Kita closed)
13. Dezember, Adventsnachmittag mit den Familien
22. Dezember, Weihnachtsfeier
23. Dezember bis 01. Januar, Weihnachtsschließzeit (Kita geschlossen / Kita closed)
Ab dem 02. Januar 2024 sind wir wieder für euch und eure Kinder da!
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per e-Mail.
Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).
Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die
– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.
Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.