Herzlich Willkommen in unserer integrativen und bilingualen Kita Die kleinen Strolche! Unser Haus liegt mitten in Barmbek und verfügt über ein großes Außengelände am nahe gelegenen Wendebecken.
... und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!
Kita Die kleinen Strolche
Steilshooper Straße 242 a
22307 Hamburg
Leitung: Gitali Rui
Wir verfügen über 55 Plätze für Kinder im Alter von 1 ½ Jahren bis zum Schuleintritt. Der zeitliche Umfang der Betreuung entspricht in jedem Falle dem Kita-Gutschein. Individuelle Lösungen, z. B. zusätzliche Betreuungszeiten, sind nach Absprache möglich.
Unsere Betreuungszeiten sind von Montag bis Donnerstag, 7 bis 17 Uhr, freitags von 7 bis 16 Uhr. Wir haben zwei Wochen innerhalb der Hamburger Schulferien geschlossen, ebenso die wenigen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.
Einen Termin für die Kitabesichtigung und zum gegenseitigen Kennenlernen vereinbaren Sie bitte per E-Mail mit unserer Kitaleitung.
Für eine unverbindliche Platzierung auf unserer Warteliste, nutzen Sie bitte den nachstehend verlinkten Vormerkbogen.
Deutsch
english version
Für individuelle Führungen fragen Sie bitte per E-Mail an, wir vereinbaren dann einen Termin.
13. und 14. Januar,Eltern renovieren die Kita
2. und 3. Februar, Konzepttag (Kita geschlossen)
7. Februar, 19 bis 21 Uhr, Elternabend
21. Februar, vormittags, Fasching mit den Kindern
2. März, 15:30 bis 17:30 Uhr, Elterncafé
25. März, 10 – 13 Uhr, Flohmarkt
6. April, vormittags, Osterfrühstück und Ostereier suchen
19. Mai, Brückentag (Kita geschlossen)
23. Mai, 19 bis 21 Uhr,Elternabend
15. und 16. Juni, Wald- und Wiesentage
22. und 23. Juni, Wald- und Wiesentage
29. Juni, vormittags, Schultütenfest für die Vorschulkinder
7. Juli, 15:30 bis 18 Uhr, Sommerfest mit Kindern und Eltern
7. – 18. August, Sommerschließzeit (Kita geschlossen)
Sollte in dieser Zeit eine Betreuung zwingend notwendig sein, bitte rechtzeitig mit der Kita-Leitung in Verbindung treten.
31. August, 15:30 – 17:30 Uhr, Elterncafé
9. September, 10 Uhr bis 13 Uhr, Flohmarkt
12. September, 19 Uhr bis 21 Uhr, Elternabend inkl. Wahl der EV, Info VS und Ku3
29. September, Konzepttag (Kita geschlossen)
2. Oktober, Brückentag (Kita geschlossen)
12. Oktober, ab 18 Uhr, Übernachtung in der Kita bis 13. Oktober, 10 Uhr, Abholung (danach Kita geschlossen)
27. Oktober, Laternen basteln mit den Eltern
30. Oktober, Brückentag (Kita geschlossen)
9. November, 16 bis 18 Uhr, Lichterfest mit Kindern und Eltern
19. Dezember, 16 bis 18 Uhr, Weihnachtsfeier mit Kindern und Eltern
22. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024, Weihnachtsschließzeit (Kita geschlossen)
Wir sehen uns am Dienstag, den 02.01.2024 wieder.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per e-Mail.
Unser Team besteht aus neun PädagogInnen, einer Leitungskraft und einer Haushaltshilfe. Außerdem bilden wir regelmäßig PraktikantInnen (auch BWB) aus und arbeiten mit AbsolventInnen des Bundesfreiwilligendienstes zusammen.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Wir verstehen unsere Kita als ein soziales Dienstleistungsangebot für Familien, das private und berufliche Ansprüche vereinbar macht und als Bildungseinrichtung für Kinder, in der diese mit anderen Kindern die Welt entdecken und ihre Persönlichkeit entwickeln können.
So beziehen wir Eltern mit ein
Die Basis für eine gelungene pädagogische Arbeit ist die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Eltern vertrauensvoll zu beraten und zu unterstützen.
Eltern-Mitmachangebot: Alle Eltern sind eingeladen, am Kindergartenalltag teilzunehmen. Egal, ob sie etwas mit den Kindern unternehmen oder einfach nur mal dabei sein möchten. Über aktive Eltern freuen wir uns und unterstützen ihre Ideen (z. B. Elternstammtisch, Kinderhotel, Flohmarkt). Elternabende finden bei uns regelmäßig statt, teilweise mit externen Referenten. Die Elternvertreter werden einmal im Jahr gewählt. Sie treffen sich mit der Leitung und einer pädagogischen Mitarbeiterin, um Belange der Einrichtung und der Eltern zu besprechen
Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).
Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die
– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.
Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.