Herzlich willkommen in unserem Eltern-Kind-Zentrum in Oldenfelde. Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Kinderwelt Hamburg Kitas „Spatzennest„ und „Rappelkiste„ sowie anderen Einrichtungen im Stadtteil ermöglichen wir eine umfangreiche Begleitung für Familien.
deutsche Fassung
english version
Eltern-Kind-Zentrum Oldenfelde
Hermann-Balk-Straße 47
22147 Hamburg
Ansprechpartnerin: Nicole Groth
Montag – Donnerstag:
09 Uhr – 12 Uhr
Liebe Eltern,
Es kann weiterhin einige coronabedingte Einschränkungen geben – bitte sprechen Sie uns an!
Informationen der Stadt zum Thema Coronavirus finden Sie hier:
https://www.hamburg.de/coronavirus
Dear parents,
There may still be corona-related restrictions – please contact us! We are always occupied with one person during normal opening hours.
For further information please check regularily
https://www.hamburg.com/residents/settle/health/
Corona – information in diverse languages are to be found
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/materialiendownloads/informationen-in-anderen-sprachen
Montag, Dienstag und Donnerstag, 9 – 12 Uhr
Frühstücksangebot und offene soziale Beratung
mit Nicole Groth und Anja Beck (Kinderwelt Hamburg gGmbH)
Mittwoch , 9 – 12 Uhr
Elterncafé mit offener sozialer Beratung,
mit Stella Blei und Sabina Ditschun (Vereinigung Pestalozzi)
Donnerstag, 9.30 – 10.30 Uhr (14-tägig)
Elternberatung in allen Fragen zur Gesundheitsfürsorge mit
Kerstin Czech (Gesundheitsamt Wandsbek)
Montag von 10 – 11.30 Uhr
„Spielerische Anregungen zur Entwicklung der Sinne“, mit Anja Beck
Das Kochangebot fällt zurzeit aufgrund der Corona-Pandemie aus.
Dienstag 10.30 – 11.30 Uhr
„Babymassage“ für Eltern und ihre Babys,
mit Katja Schmidt
„Gedichte für Wichte“, mit Anja Beck
Donnerstag 10.30 – 11.30 Uhr
„Spielerische Anregungen zur Entwicklung der Sinne“, mit Anja Beck
Das Yogaangebot findet derzeit nicht statt. Ein Neustart ist für den Herbst 2020 geplant!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – außer zu einigen wenigen Kursen. Sollte eine Anmeldung gewünscht sein, finden Sie bei den Kursbeschreibungen einen Hinweis und eine Telefonnummer, unter der Sie sich anmelden können. Alle Angebote sind kostenfrei! Hier finden Sie weitere Infos.
Vielfältige Angebote
In unserem Eltern-Kind-Zentrum finden Eltern und ihre Kinder unter drei Jahren vielfältige Unterstützung und Förderung. Sie können sich in unserem offenen Café zwanglos mit anderen Familien aus dem Stadtteil treffen und von unseren Expertinnen zum Thema Ernährung, Kinderpflege und Erziehung Rat holen. Oder Sie besuchen einen unserer kostenlosen Kurse. Bei uns können Sie zum Beispiel Deutsch lernen, Kochen für Babys und Kleinkinder oder Entspannung beim Yoga finden.
Unser Café ist montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie! Bitte bringen Sie Ihre Kinder mit und nutzen Sie unser offenes Beratungsangebot und die angeleiteten Spielstunden.
Sie treffen bei uns andere Eltern zum „Klönen“ und können bei einer Tasse Kaffee oder Tee Erfahrungen austauschen. Eine Pädagogin steht Ihnen und Ihren Kindern mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie es wünschen.
In vertrauensvoller Atmosphäre bieten wir offene soziale Beratung und viele Angebote rund um Gesundheitsfürsorge und kindliche Entwicklung. Unsere Pädagoginnen und externe Fachleute freuen sich auf Ihren Besuch.
Was uns wichtig ist – in aller Kürze
– eine freundliche und vertrauensvolle Atmosphäre im Haus
– alle Kinder und Eltern sind bei uns willkommen
– eine Pädagogik, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert
– kostenfreie Angebote für alle
– Zeit zum Zuhören und für Gespräche
– Unterstützung der Familien im Rahmen unserer Möglichkeiten und Kooperationen im Stadtteil
– enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Schule, den Kitas Rappelkiste und Spatzennest, der Vereinigung Pestalozzi und anderen Institutionen
– Bildung und Förderung der Kinder von Geburt an
– Sprachförderung in deutscher Sprache für Kinder und Eltern mit nicht-deutscher Muttersprache
Unsere Arbeit orientiert sich an der trägereigenen Konzeption.