Herzlich willkommen in der bilingualen Kita Spatzennest. Unser Haus liegt mitten in einer Grünanlage in Oldenfelde und verfügt über ein eigenes Außengelände. Wir arbeiten eng mit unserer Kinderwelt Hamburg Kita „Rappelkiste„ und unserem „Eltern-Kind-Zentrum Oldenfelde“ zusammen und legen viel Wert auf frühkindliche Bildung.
... und wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten - schauen Sie sich auch die Videos an!
Kita Spatzennest
Anklamer Ring 58 a
22147 Hamburg
Leitung: Nicole Groth
Unser Haus hat sich auf die Kleinsten spezialisiert und verfügt über 30 Plätze für Kinder im Alter vom ersten bis zum dritten Lebensjahr. Anschließend besteht die Möglichkeit, in unsere Kita „Rappelkiste“ zu wechseln.
Wir bieten 5-, 6-, 8- und 10-Stunden Betreuungsplätze für Kinder an. Der Umfang richtet sich nach dem Bedarf der Familien und entspricht in jedem Falle dem Kita-Gutschein-System. Individuelle Lösungen, z. B. zusätzliche Betreuungszeiten, sind selbstverständlich möglich. Bitte sprechen Sie uns an!
Unsere Öffnungszeiten:
• täglich von 7 bis 17.30 Uhr
• zwischen Weihnachten und Neujahr und an drei Konzepttagen im Jahr geschlossen.
Für eine unverbindliche Platzierung auf unserer Warteliste, nutzen Sie bitte den nachstehend verlinkten Vormerkbogen.
Wenn wir Ihnen einen Betreuungsplatz anbieten können, laden wir Sie zu einem Kennenlernen in unsere Kita ein.
Deutsch
english version
2. Januar, Erster Öffnungstag im Jahr 2023
20. bis 24. Februar, Faschingswoche
24. März, Teamtag (Kita geschlossen)
11. April, 17:30 Uhr, Elternabend
12. und 13. April, 16 Uhr, Frühlingsgartenaktionstage: Gemeinsam mit den Eltern machen wir unseren Garten frühlingsfit
14. April, Teamtag (Kita geschlossen)
19. Mai, Brückentag (Kita geschlossen)
30. Juni, 15:30 Uhr, Sommerfest mit den Familien
7. bis 18. August, Sommerschließzeit (Kita geschlossen)
September, Der Fotograf kommt – Termin folgt
20. September, Teamtag (Kita geschlossen)
26. September, 17:30 Uhr, Elternabend
2.Oktober, Brückentag (Kita geschlossen)
30.Oktober, Brückentag (Kita geschlossen)
1. und 2. November, 16 bis 17:30 Uhr, Laternebasteln mit den Eltern
7. November, 17 Uhr, Lichterfest mit den Familien
24. November, Teamtag (Kita geschlossen)
1. Dezember, Teamveranstaltung (Kita schließt um 16 Uhr)
12. Dezember, 16 Uhr, Weihnachtsbastelcafé mit den Familien
22. Dezember, Regenerationstag (Kita geschlossen)
25. Dezember bis 1. Januar, Winterschließzeit
Wir sehen uns am Dienstag, den 02. Januar 2024 wieder.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie jeweils rechtzeitig vorher per e-Mail.
Unser Team im Spatzennest besteht aus sechs Pädagoginnen (inklusive einer englischsprachigen). Jede Kollegin hat sich auf einen Bildungsbereich spezialisiert und bietet im jeweiligen Bereich Spiel- und Lernangebote an. Unterstützt werden wir von pädagogischen Aushilfen, einer Hauswirtschaftskraft, einer Reinigungskraft und einem Hausmeister. Außerdem bilden wir regelmäßig Praktikanten aus.
Unsere Kita ist ein Ort für Familien. Die Eltern sind unsere Partner, die wir herzlich einladen, sich aktiv am Kita-Leben zu beteiligen. Durch Aushänge, informellen Austausch zwischen Tür und Angel beim Bringen oder Abholen, durch regelmäßige Elterngespräche, Elternabende und Treffen der Elternvertreter und Hospitationen bieten wir die Möglichkeit, den Alltag mitzugestalten.
In Zusammenarbeit mit dem Eltern-Kind-Zentrum bieten wir Eltern die Möglichkeit, sich im Café zu treffen und auszutauschen, kostenlose Beratungsangebote durch Fachkräfte in Anspruch zu nehmen oder an einem der kostenlosen Kursangebote teilzunehmen.
In Kooperation mit anderen Einrichtungen des Stadtteils stehen wir Ihnen auch beratend zur Seite und helfen dabei, Kontakte zu weiterführenden Einrichtungen aufzubauen.
Wenn Ihr Kind bei uns betreut werden soll, können Sie einen Kita-Gutschein beim Jugendamt des für Sie zuständigen hamburgischen Bezirksamtes beantragen (www.hamburg.de/kita).
Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien (wie z.B. Berufstätigkeit der Eltern), die gesetzlich festgelegt sind. Auf dem Gutschein wird angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können (z.B. „Krippe 8 Stunden“) und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen. Die Kita, in der Ihr Kind betreut werden soll, wird auf dem Gutschein nicht festgelegt. Sie können sie selbst auswählen, und – wenn bei uns ein Platz frei ist – mit unserer Kita-Leitung einen Betreuungsvertrag schließen.
In der Hansestadt hat jedes Kind ab einem Jahr bis zum Schuleintritt einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für bis zu 5 Stunden Betreuung inkl. Mittagessen – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Einen weitergehenden Anspruch (auch für Krippenkinder) haben Eltern/Alleinerziehende, die
– berufstätig sind, studieren oder eine berufliche Aus- oder Weiterbildung durchlaufen
– an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit (Hartz IV) teilnehmen oder
– einen Deutsch-Sprachkurs für Migrantinnen und Migranten oder einen Integrationskurs besuchen.
Der Leistungsumfang bemisst sich nach dem arbeitsbedingten Bedarf und kann daher bis zu 12 Stunden täglich betragen. Auch Kinder mit dringendem pädagogischen oder sozialen Bedarf (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) können zusätzliche Betreuung in einer Kita ab 0 Jahren erhalten. Die Elternbeiträge richten sich nach der gewünschten Betreuungsleistung, der Familiengröße und nach dem Familieneinkommen.