
Stadtradeln 2025
Juli 2025 Ein neues Jahr, ein neues Stadtradeln – wir waren natürlich mit dabei. Bei der Aktion des ADFC steht die Freude am Radeln im
Herzlich willkommen im Ganztag an der Schule Richardstraße!
Wir sind hier Kooperationspartner der Schule und begleiten Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren gemeinsam mit den Lehrkräften zu verschiedenen Schwerpunkten bereits im Vormittag in den Klassen. Im Anschluss an den Unterricht beginnt unser Nachmittagsangebot (in den Ferien ganztägig).
Öffnungszeiten
Frühdienst: 7 bis 8 Uhr
Während der Schulzeit: 13 bis 18 Uhr
Während der Ferien: 7 bis 18 Uhr
Schließzeiten: zwei Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr
Buchung der Ferienbetreuung (Bitte 6 Wochen vor Ferienbeginn einreichen.)
13 bis 14:45 Uhr: Ankommen, Mittagessen, Hausaufgaben, verschiedene Aktivitäten
14:45 bis 16 Uhr: Kursangebote, Freispiel
16 bis 18 Uhr: Spätbetreuung mit Snack, Freispiel, Sport und Bewegung
8 bis 10 Uhr: Morgenkreis, Frühstück
9.30 bis 13 Uhr: Angebote, Aktivitäten
12 bis 13 Uhr: Mittagessen und Freispiel
13 bis 16 Uhr: Angebote, Aktivitäten
16 bis 18 Uhr: Spätbetreuung mit Snack, Freispiel, Sport und Bewegung
Die Kinderwelt Hamburg gGmbH ist außerdem Caterer am Standort Richardstraße. Wir versorgen die Kinder mit leckeren und vollwertigen Speisen – frisch zubereitet und 100% bio (Kontrollstelle: DE-ÖKO-006).
Kinderwelt Hamburg gGmbH
GBS Richardstraße
Richardstraße 85
22089 Hamburg
Juli 2025 Ein neues Jahr, ein neues Stadtradeln – wir waren natürlich mit dabei. Bei der Aktion des ADFC steht die Freude am Radeln im
Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen beim HafenCity Run 2025 Am 17. Mai 2025 haben 20 Läuferinnen und Läufer aus den Teams unserer Kitas, Küchen und
November 2024 Wir waren zu Gast bei der JobAktiv Messe der meerBIZ / Agentur für Arbeit und freuen uns sehr über den Andrang und die
November 2024 Wieder so viele interessante Menschen auf der Praxismesse der HAW Hamburg getroffen! Tolle Gespräche über unser Konzept in Kita, Ganztag und Schule! Auch
Oktober 2024 Es war das erste Mal, dass Umweltsenator Jens Kerstan das neue staatliche Bio-Label für die Außer-Haus-Verpflegung verliehen hat. Im Rahmen des Ersten Hamburger
Oktober 2024 In unseren Kitas gibt es vom 14. bis 18. Oktober 2024 noch mehr Bildungsangebote rund um leckeres und gesundes Essen für die Kinder!
September 2024 Wir freuen uns über die hohe Beteiligung unserer Kolleginnen und Kollegen von Kinderwelt Hamburg und Flachsland Zukunftsschulen sowie der Familien aus unseren Häusern
September 2024 Natürlich waren wir auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei. Diesmal bekam das Team „Kinderwelt Hamburg & Flachsland Zukunftsschulen“ Unterstützung durch die
Alle Links zur Bestellung des Mittagessens, zur Neu-Registrierung sowie alle Kontaktdaten für Fragen und Rücksprache finden Sie hier.
Wir legen Wert auf eine genussvolle und umweltverträgliche Ernährungsweise. Unser Chefkoch Volker Jahr und sein Team wissen genau, was Kindern schmeckt und was gesund ist.
Unsere hauseigene Zentralküche bietet ein gesundes und vollwertiges warmes Mittagessen aus 100% kontrolliert biologischem Anbau (kbA) an (Kontrollstelle: DE-ÖKO-006).
Unsere Speisepläne richten sich nach den Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung, d. h. einmal pro Woche Seefisch, einmal Fleisch sowie Getreide- und Gemüsespeisen an den restlichen Tagen. Die Zutaten werden möglichst nach den Gesichtspunkten einer Vollwerternährung ausgewählt und stammen zudem bevorzugt aus der Region.
Mehr Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt „Ernährung“.
Das Team besteht aus mehr als 25 Pädagoginnen und Pädagogen, einem Leitungsteam, einer Beschäftigten im Bundesfreiwilligendienst sowie mehreren pädagogischen Aushilfen. Wir bilden außerdem Praktikanten aus.
Immer wieder laden wir uns externe Fachleute ein für die Gestaltung pädagogischer Angebote, die die Kinder begeistern. Zudem kooperieren wir seit vielen Jahren mit dem ETV Eilbek.
An den Bedürfnissen der Kinder orientiert
Unsere Pädagogik orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. In dem Wissen, dass Bildung immer und überall stattfindet, bieten wir ihnen in Zusammenarbeit mit der Schule und unterschiedlichen Kooperationspartnern viele anregende Aktivitäten. Einzelne Angebote finden (nach dem Prinzip der Immersion) auf Englisch statt. Wir arbeiten nach einem von Kinderwelt Hamburg entwickelten Konzept und den Hamburger Bildungsempfehlungen.
Was uns wichtig ist
Schwerpunkte und Angebote
Unsere Schwerpunkte
Besondere Angebote
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Wir verstehen Ganztagsschule als soziales Dienstleistungsangebot für Familien, das private und berufliche Ansprüche vereinbar macht – und auch als Bildungseinrichtung für Kinder, in der sie mit anderen Kindern die Welt entdecken und ihre Persönlichkeit entwickeln können.
Mit einem Elternausschuss, regelmäßigen Gesprächen, Elternabenden (zu denen wir auch externe Referenten einladen) und Informations-Nachmittagen beziehen wir Eltern vielfältig mit ein.
Der Besuch einer Ganztagsschule ist in Hamburg in der Zeit von 13 bis 16 Uhr für die Jahrgänge 1 bis 4 kostenfrei. Für die VSK wird ein Pauschalbetrag, für alle weiteren Betreuungsmodule (Früh-, Spät- und Ferienbetreuung) werden einkommensabhängig Beiträge erhoben. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Ihnen und der Schulbehörde. Das Mittagessen ist kostenpflichtig und wird ebenfalls einkommensabhängig bezuschusst.
Nähere Informationen sowie alle Antragsformulare und Ausfüllhilfen finden Sie unter www.hamburg.de/ganztagsschule
Bitte geben Sie alle ausgefüllten Antragsformulare zunächst im Schulbüro ab.
Stand: März 2022
Dieser Webpage Eintrag soll Ihnen bei der Orientierung helfen.
Die Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich.